Zu Täterstrategien und Schutz-Tipps

Fragenmatrix: Survivor, Täter, Umfeld

Übersicht Täterstrategien

Phase 1: Ein geeignetes Ziel suchen

WER KENNT WEN

WER BIST DU

WAS DU NICHT WEISST...

NUR BENUTZT

Phase 2: Grenzen testen

NA?

OH, UPS

Phase 3: Auf das Ziel einwirken (Grooming)

NEUE NORMALITÄT

WER A SAGT MUSS AUCH B SAGEN

SCHÖNES WETTER, HEUTE

DU INTERESSIERST MICH

FEINDE MEINES FEINDES SIND FREUNDE

SCHÖNSTE IM GANZEN LAND

HEILIGENSCHEIN

DU KANNST IMMER MIT MIR REDEN

WO DAS IST, IST NOCH MEHR

WOHL BESSER ALS WIR?!

A VOM DIENST

WARUM NICHT ICH?!

LÄSTER LÄSTER

DU BIST NICHTS WERT

WAS NIEMAND WEISS...

NUR DU UND ICH

TÄGLICH GRÜSST...

ANZÜGLICH ZU AUSZÜGLICH

Phase 4: Bei der Gruppe Eindruck schinden

CARE BÄR

UNANTASTBAR

HART ABER FAIR

ZUCKERBROT UND PEITSCHE

SO ISSES HALT

ESELSKAPPE

Phase 5: Die finale Handlung anbahnen

JETZT WO WIR ALLEINE SIND

WIR SIND DOCH UNTER UNS

DU WEISST WAS SONST PASSIERT


Übersicht Schutz-Tipps

Täter erkennt man durch Beobachtung ihrer Handlung.

Wir haben die Tipps in drei generelle Kategorien unterteilt:
Tipps, wie man Täterstrategien erkennen kann,
Tipps, wie man sich von vorne herein vor Täterstrategien schützen kann
Tipps, was man tun kann, wenn man aktiv vermutet, dass Täterstrategien eingesetzt werden.

Übersichtsseite aus dem Eulenbuch

Diese Tipps sind außerdem nochmal unterteilt in Tipps für einen selbst und Tipps für andere.

Sichtwechsel bei den Eulentipps

Detektion

Eulenbuchseite über Detektion

Generell ist einer der wichtigsten Marker, wenn man bemerkt, dass eine bestimmte Person vermehrt fokussiert wird, positiv oder negativ. Insbesondere bei “Privatstunden oder -Terminen” hinter geschlossener Tür zwischen einer einzelnen Person und einer Autoritätsperson gilt es, achtsam zu sein.

Komischen Gefühlen nachspüren

Achtung bei Charme

Unangemessener Körperkontakt

Achtung bei Einzelstunden

Falsche Komplimente erkennen

Komplimente vs Anzüglichkeit

Unangemessene Kommentare

Ständiges Flirten ohne Zustimmung

Sexuelle Witze und Gespräche

Unangemessene Nachrichten

Stalking

Sätze zum Aufmerken 1:

Sätze zum Aufmerken 8:

Instinkten vertrauen

Komisches Verhalten erkennen

Yo, was geeht

Auf sexualisierte Sprache achten!

Grenzverletzung erkennen

Gefährdete Personen erkennen

Fokus auf eine Person erkennen

Achtung bei Privatstunden

Angst mit jemandem allein zu sein erkennen

Misshandlungen erkennen

Schutz

Eulenbuchseite über Schutz

Der beste Schutz im öffentlichen Raum ist ein gemeinsam vereinbarter Satz an Regeln (Schutzkonzept). Diese beinhalten z.B. Vereinbarungen, dass Kinder/Jugendliche nicht alleine mit Autoritätspersonen in einem Raum sind, dass keine sexualisierte Sprache im Verein verwendet wird und was passiert, wenn diese Regeln verletzt werden. Generell ist eine gute Regel, dass (schlechte) Geheimnisse, also solche, die zu tragen man sich schlecht fühlt, nicht behalten werden müssen. Schlechte Geheimnisse sollte man immer mit einer Vertrauensperson teilen.

Sei dir selbst treu

Kenne "Consent" Regeln

Kenne deine Grenzen

Übe, deutlich Nein zu sagen

Es ist in bestimmten Situationen okay zu lügen

Du darfst immer gehen

Posten und Sharing

Digitaler Raum

Einzeltermine

Geheimes Codewort vereinbaren

Aktiv integrieren

Sei eine Vertrauensperson

Offen miteinander sein

Ungewissheiten beseitigen

Schutzkonzepte sind wichtig

Verhaltensregeln

Aktion

Eulenbuchseite über Aktion

Wenn man etwas sieht oder einen Verdacht hat, sollte man agieren. Dabei gilt der Eigenschutz. Es ist am besten, sich Hilfe zu holen, egal ob man selbst in der Situation ist oder von außen etwas beobachtet. Merke: Mach RADAU: R - Reagiere aktiv | A - erzeuge eine Ablenkung | D - Direkt fragen (ohne Täterbeisein) | A - Alarmiere andere | U - biete Unterstützung an.

Du bist nicht Schuld

Wehr dich gegen anzügliche Kommentare

Trau dich zu gehen

Schreib alles auf

Melde Online-Stalking

Sprich die Person an